Beitrag von Philip M., Kyra M., Miriam N., Maya K. (alle 5b)

Die Kandidatin Ida Ploner aus der 6a, hat heute einige Punkte aufgebracht, die die ein oder andere Person wohl zum Nachdenken bringen wird.
Unter anderem ist ihr das Thema Umweltschutz wichtig und auch die Stärkung der Klassengemeinschaft durch Motto-Tage ist ihr ein Anliegen.
Ihr wahrscheinlich größtes Ziel ist es die Kommunikation zwischen SchülerInnen, Lehrpersonen und der/dem SchulsprecherIn zu verbessern.
Eine weitere Intention von Ida wäre es, dass die SchülerInnen mehr Entscheidungsfreiheit haben, was Motto-Tage und derartige Themen angeht.
Nachgefragt: Ida Ploner im Interview:
Haizeit: „Was genau würdest du dir unter dem Umweltschutz-Programm vorstellen?“
Ida: „Man kann leider echt nicht viel am Lehrplan ändern, […] ich finde es nie gut, wenn etwas von oben vorgegeben wird, wenn jetzt eigentlich das Interesse an irgendeinem Workshop z.B. zum Thema Energie-Krise deutlich gewünschter ist […] deshalb wäre es wichtig eine Möglichkeit zu kreieren, mit den Schüler:innen zu kommunizieren und diese Themen dann aufzugreifen.“
Haizeit: „Welche Ideen hättest du um die Gemeinschaft zu stärken?“
Ida: „Ich habe gesagt, dass es ganz klar ein Ziel sein muss, […] was halt wirklich wichtig ist, wäre in Sachen Kommunikation, dass wenn es wichtige Themen gibt man die gut mit der/dem Schülersprecher:in besprechen kann, […] und dass so die Gemeinschaft gut gestärkt werden kann.“
Haizeit: „Du hast gemeint das man immer jemanden erreichen kann, wie würdest du dir das vorstellen? Also ein Postfach oder das man in die Klasse geht, oder wie genau?“
Ida: „In den letzten Jahren war es ja immer so entweder Instagram oder in die Klasse gehen, ich glaub Instagram ist eine gute Plattform, […] ich hab noch nie mitbekommen das wer in die Klasse geht, ich glaube ich selber würde mich das auch nicht trauen, […] gerade für Leute die kein Instagram haben, irgendwas anonymes, eben so eine Box ist sicher eine gute Idee, dann noch eine E-Mail wo man auch fast Anonym hinschreiben kann.“