Schule in Corona-Zeiten 

Kommentar von Karim Shady (5B)

Dreiwöchiger harter Lockdown, ganztägige Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverbot und geschlossene Schulen. Vier Maßnahmen, mit denen sich viele Menschen tagtäglich auseinandersetzen müssen und die viel Angst und Unsicherheit auslösen. Schulen sollen zwar offen bleibensind aber für die Oberstufe nach wie vor geschlossen. Es wird dabei vergessen, dass eine gesamte Schülergeneration dadurch negativ beeinflusst werden kann. Nicht jedes Kind ist zu Hause technologisch voll ausgestattet und das führt dazu, dass viele Kinder am Online-Unterricht gar nicht oder nur teilweise teilnehmen können. Für das Lernen auf Distanz benötigt man sehr viel Selbstorganisation und Selbstmotivation. Ein Schichtbetrieb, der sogenannte Hybrid – Unterricht, wäre viel besser für die Kinder. Komplette Schulschließungen sollten eigentlich die letzte Maßnahme sein. Klassen könnten geteilt unterrichtet werden, eine Hälfte zu Hause per Video und die andere in der Schule. Man hat gesehen, dass DistanceLearning im ersten Lockdown eigentlich gar nicht funktioniert hat. Studien ergaben, dass Schüler in dieser Zeit kaum etwas lernten und viele überfordert waren. Dazu kommt noch die zusätzliche Belastung der Eltern, die sich mit zwei Jobs herumschlagen mussten, einerseits mit ihrem eigenen Job und mit der Betreuung ihrer Kinder beim Homeschooling. 

Schulen sollen offen bleiben, aber natürlich nur unter sicheren Bedingungen.  Die Maskenpflicht in den Schulen reicht allein nicht aus. Abstandsregeln und Hygienekonzepte müssen eingehalten werden. Es scheitert leider an dem fehlenden Geld für die richtige Ausstattung wie z.B. Luftreiniger. 

Wir haben aber alle aus dem ersten Lockdown und den damaligen Fehlern sicherlich gelernt. Das DistanceLearning läuft jetzt viel besser. Es sind dieses Mal viele Lehrer und Kinder technisch besser ausgerüstet. Eines muss aber jedem klar und bewusst sein: Schule ist wichtiger als fast alles andere, denn es geht um unsere Zukunft.  

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s